Comics sind fester Bestandteil sp???tmoderner Text- und Zeichenwelten. Sie haben der Gegenwartskultur nicht nur Storys und Sagenkr???nze beschert, sondern auch Mythen, Ikonen und Helden. Dass die skizzierten Protagonisten bisweilen auch als Antihelden konstruiert werden - und sich die Erz???hlungen insofern auch als Antimythen aufstellen - bekr???ftigt im Grunde die These von einer comic-literarischen Heldenreise, auf deren Sinn und Funktion sowohl die Religions- als auch die Medienwissenschaften aufmerksam gemacht haben. ...
Read More
Comics sind fester Bestandteil sp???tmoderner Text- und Zeichenwelten. Sie haben der Gegenwartskultur nicht nur Storys und Sagenkr???nze beschert, sondern auch Mythen, Ikonen und Helden. Dass die skizzierten Protagonisten bisweilen auch als Antihelden konstruiert werden - und sich die Erz???hlungen insofern auch als Antimythen aufstellen - bekr???ftigt im Grunde die These von einer comic-literarischen Heldenreise, auf deren Sinn und Funktion sowohl die Religions- als auch die Medienwissenschaften aufmerksam gemacht haben. Der Comic als Medium hat Rezeptionsgewohnheiten ver???ndert und Reflexionsstrategien neu gestaltet. Popul???re Erz???hlmuster sind von der Trivialit???t und Banalit???t der Strips und Cartoons ebenso beeinflusst worden wie die intellektuellen Diskurse von den metatextuellen Realit???tskonstruktionen der Graphic Novel.
Read Less