Add this copy of Computerarchitektur. Strukturen-Konzepte-Grundlagen to cart. $83.07, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Pearson Studium.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Tanenbaums komplett überarbeitete und aktualisierte Einführung in die Computerarchitektur-mittlerweile in 5. Auflage-bietet einen strukturierten und gut verständlichen Zugang zum Thema. Der Autor stellt Computer als System verschiedener aufeinander aufbauender Ebenen dar und betrachtet jede dieser Ebenen sowohl als selbstständige Einheit als auch in Hinblick auf die Gesamthierarchie. Übersichtlich aufgebaut und in Tanenbaums bekanntem lockeren Stil geschrieben wendet sich dieses Buch an Studierende und Praktiker, die detailliertes Wissen über alle wichtigen Bereiche der Computerarchitektur erwerben möchten. Viele Übungsaufgaben, ein kommentiertes Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Glossar der aktuellen Fachbegriffe machen das Buch zu einem idealen Lehr-, Lern-und Nachschlagewerk. Auf der Companion Website: Für Dozenten: * US-Vorlesungsfolien * Alle Abbildungen aus dem Buch Für Studenten: * Lösungen zu den Übungsaufgaben des Buchs * 8088 Assembler und Tracer Toolkit * Mic-1 MVV Simulation Environment Über den Autor: ANDREW S. TANENBAUM gilt mit sechs internationalen Bestsellern zur Informatik als einer der erfolgreichsten Autoren seines Fachs. Er lehrt und forscht er an der Vrije Universiteit in Amsterdam. James Goodman ist Professor für Informatik an der University of Wisconsin in Madison. Dieses erfolgreiche Grundlagenwerk in der aktuellen 5. Auflage bietet eine detaillierte Einführung in die Computerarchitektur. Klar und verständlich in Aufbau und Inhalt wendet sich dieses Buch an alle, die in Selbststudium oder Unterricht detailliertes Wissen über alle wichtigen Bereiche der Computerarchitektur erwerben möchten. # Das wichtigste auf einen Blick: Komplett überarbeiteter Klassiker zum Thema Computerarchitektur # Geeignet für die Einführungsvorlesung "Computerarchitektur" / "Rechnerorganisation" # Vorstellung der neuesten Trends, Werkzeuge und Techniken # Umfassende und verständliche Erläuterung von Betriebssystemen, Multiprozessoren und Multicomputern Zielgruppe # Informatik-Studenten im Grund-und Hauptstudium # Netzwerker und Rechnerarchitekten Zum Buch Tanenbaums komplett überarbeitete und aktualisierte Einführung in die Computerarchitektur-mittlerweile in 5. Auflage-bietet einen strukturierten und gut verständlichen Zugang zum Thema. Der Autor stellt Computer als System verschiedener aufeinander aufbauender Ebenen dar und betrachtet jede dieser Ebenen sowohl als selbstständige Einheit als auch in Hinblick auf die Gesamthierarchie. Übersichtlich aufgebaut und in Tanenbaums bekanntem lockeren Stil geschrieben wendet sich dieses Buch an Studierende und Praktiker, die detailliertes Wissen über alle wichtigen Bereiche der Computerarchitektur erwerben möchten. Viele Übungsaufgaben, ein kommentiertes Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Glossar der aktuellen Fachbegriffe machen das Buch zu einem idealen Lehr-, Lern-und Nachschlagewerk. Auf der Companion Website # Für Dozenten: US-Vorlesungsfolien # Alle Abbildungen aus dem Buch # Für StudentenLösungen zu den Übungsaufgaben des Buchs # 8088 Assembler und Tracer Toolkit # Mic-1 MVV Simulation Environment Über den Autor ANDREW S. TANENBAUM gilt mit sechs internationalen Bestsellern zur Informatik als einer der erfolgreichsten Autoren seines Fachs. Er lehrt und forscht er an der Vrije Universiteit in Amsterdam. James Goodman ist Professor für Informatik an der University of Wisconsin in Madison. Computerarchitektur. Strukturen-Konzepte-Grundlagen Andrew S. Tanenbaum Sprache deutsch Einbandart gebunden Informatik Hardware digital Mikro Rechnerarchitektur Technische Austattung ISBN-10 3-8273-7151-1 / 3827371511 ISBN-13 978-3-8273-7151-5 / 9783827371515.