Die digitale Revolution ist mit dem Versprechen verkn???pft, die Selbstst???ndigkeit des einzelnen Nutzers zu st???rken. Der Aufstieg von kommerziellen Plattformen zur Koordination von Crowdarbeit stellt die G???ltigkeit dieses Narrativs jedoch in Frage. In Crowd-Design analysiert Florian Alexander Schmidt die Entstehungsgeschichte, Funktionsweise und Rhetorik solcher Plattformen. Der Vergleich von historischen Crowd-Diskursen und Visionen der Online-Kollaboration bildet den Ausgangspunkt f???r eine kritische ...
Read More
Die digitale Revolution ist mit dem Versprechen verkn???pft, die Selbstst???ndigkeit des einzelnen Nutzers zu st???rken. Der Aufstieg von kommerziellen Plattformen zur Koordination von Crowdarbeit stellt die G???ltigkeit dieses Narrativs jedoch in Frage. In Crowd-Design analysiert Florian Alexander Schmidt die Entstehungsgeschichte, Funktionsweise und Rhetorik solcher Plattformen. Der Vergleich von historischen Crowd-Diskursen und Visionen der Online-Kollaboration bildet den Ausgangspunkt f???r eine kritische Betrachtung aktueller Auspr???gungen von Crowdarbeit: Der Fokus der Studie liegt auf der Auslagerung von Designaufgaben unter Verwendung dieser Crowdsourcing-Plattformen. Grundlegenden Mechanismen, welche den Plattformbetreibern zur Motivation und Kontrolle der Crowds dienen, werden offengelegt.
Read Less