Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit???t Paderborn, Veranstaltung: Textanalyse Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauarbeit betrachte ich Marie Wesener, die als b???rgerliche Tochter eines Galanterieh???ndlers gesellschaftlich scheitert. Den Hintergrund bildet die Zeit des Sturm und Drang, auch Geniezeit genannt, in der das menschliche Individuum im Vordergrund stand. Das Individuum agiert autonom und widersetzt sich vorherrschenden Normen und ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit???t Paderborn, Veranstaltung: Textanalyse Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauarbeit betrachte ich Marie Wesener, die als b???rgerliche Tochter eines Galanterieh???ndlers gesellschaftlich scheitert. Den Hintergrund bildet die Zeit des Sturm und Drang, auch Geniezeit genannt, in der das menschliche Individuum im Vordergrund stand. Das Individuum agiert autonom und widersetzt sich vorherrschenden Normen und Regeln. Das Genie ist als solches zu betrachten, welches nach seinen naturgegebenen Gef???hlen handelt. Als solche autonome und subjektive Figur betrachte ich die Marie Wesener. Marie erscheint auf den ersten Blick als naives, leicht zu verf???hrendes M???dchen, welches in der Opferrolle anzusiedeln ist. In dieser Hausarbeit m???chte ich Marie als eine autonome, zielstrebige und gef???hlvolle Person darstellen, welche sich den Folgen ihrer Handlungen im Vorfeld bewusst ist, sich aber trotzdem f???r die Verwirklichung ihrer Tr???ume einsetzt. Durch dieses Handeln scheitert sie aber letzten Endes. Ich werde so vorgehen, dass ich anfangs den Begriff und den Ursprung des Genies beschreibe. Des Weiteren z???hle ich die Merkmale der Geniefigur auf. Dann beginne ich mit einer Beschreibung der Marie Wesener und fange danach an, chronologisch die Eigenschaften der Geniefigur an Marie zu analysieren. Hiernach folgt ein weiteres Beispiel einer Figur des Sturm und Drang, n???mlich der des Selbsthelfers Stolzius, welcher vergleichbar mit Marie durch sein autonomes Handeln seine Ziele erreichen m???chte. Das Ende der Arbeit bildet eine abschlie???ende Zusammenfassung der Analyseergebnisse und eine Hypothese ???ber den Verlauf ihres Lebens, wenn sie nicht als autonomes Subjekt gehandelt h???tte.
Read Less
Add this copy of Das Gesellschaftliche Scheitern Der Marie Wesener to cart. $62.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 2012 by Grin Verlag.