Die uber 60-J???hrigen stellen heute weniger als 2 % der Patienten in psychotherapeutischen Praxen, obwohl sie fast ein Drittel aller Erwachsenen ausmachen. Doch neue Generationen der ???lteren Menschen (und ihrer Angeh???rigen) beginnen, psychotherapeutische Hilfen nicht nur zu akzeptieren, sondern zu erwarten. Angesiedelt am Schnittpunkt von Praxis und Wissenschaft, von Behandlung, Beratung und Pflege, bietet PiA ein Forum f???r die Erkenntnisse und Erfahrungen unterschiedlicher Arbeitsfelder und Schulen. Unser Anliegen ...
Read More
Die uber 60-J???hrigen stellen heute weniger als 2 % der Patienten in psychotherapeutischen Praxen, obwohl sie fast ein Drittel aller Erwachsenen ausmachen. Doch neue Generationen der ???lteren Menschen (und ihrer Angeh???rigen) beginnen, psychotherapeutische Hilfen nicht nur zu akzeptieren, sondern zu erwarten. Angesiedelt am Schnittpunkt von Praxis und Wissenschaft, von Behandlung, Beratung und Pflege, bietet PiA ein Forum f???r die Erkenntnisse und Erfahrungen unterschiedlicher Arbeitsfelder und Schulen. Unser Anliegen ist es, an der Herausbildung eines differenzierten und gleichwohl profilierten Verst???ndnisses der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Beratung des Alters mitzuwirken. Passend zum Erscheinungsbeginn befassen wir uns in dieser ersten Ausgabe mit der Gestaltung des Erstkontakts in unterschiedlichen Settings und aus der Sicht verschiedener Disziplinen.
Read Less
Add this copy of Psychotherapie im Alter Nr. 1: Erstgespräch to cart. $18.48, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2004 by Psychosozial-Verlag.