Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,3, Rheinisch-Westf�lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch�ftigt sich mit den Strategien des populistischen Sprachgebrauchs am Beispiel der Rede des AfD-Politikers Bj�rn H�cke vom 17.01.2017 in Dresden. Diese Rede erweckte unter anderem deswegen gro�es mediales Interesse, weil er das Holocaust-Mahnmal in Berlin als ein "Denkmal der Schande" betitelte. Es werden ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,3, Rheinisch-Westf�lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch�ftigt sich mit den Strategien des populistischen Sprachgebrauchs am Beispiel der Rede des AfD-Politikers Bj�rn H�cke vom 17.01.2017 in Dresden. Diese Rede erweckte unter anderem deswegen gro�es mediales Interesse, weil er das Holocaust-Mahnmal in Berlin als ein "Denkmal der Schande" betitelte. Es werden verschiedene Strategien populistischen Sprachgebrauchs theoretisch dargestellt und anschlie�end in der Praxis am Beispiel von H�ckes Rede analysiert. H�ckes Rede weist ein breites Repertoire an typischen Argumentationsmustern und sprachlichen Strategien rechtspopulistischer Sprache auf: Er greift seine Gegner auf einer pers�nlichen Ebene an, er gibt vor, f�r das gesamte deutsche Volk zu sprechen und nur alleine seine Sorgen und N�te zu kennen und ernst zu nehmen. In der Realit�t h�chst komplexe Sachverhalte werden nicht blo� in ihrer Komplexit�t auf ein Minimum reduziert, teilweise sorgt die von H�cke erreichte Komplexit�tsreduktion zu einer sachlichen Verf�lschung der bezeichneten Sachverhalte.
Read Less
Add this copy of Strategien Des Populistischen Sprachgebrauchs. Die Rede to cart. $68.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 2019 by Grin Verlag.