Wahre Riesen mit bis zu sechs Metern H�he, mit bis zu drei Meter langem Kopf und mit einer Fl�gelspannweite bis zu zw�lf Metern gab es in der Kreidezeit bei den Flugsauriern. Am imposantesten waren Quetzalcoatlus in Nordamerika, Mittel- und S�damerika, Arambourgiania in Jordanien, Azhdarcho in Usbekistan, Kasachstan und vielleicht in Tadschikistan sowie Hatzegopteryx in Rum�nien. Im Vergleich zur enormen Fl�gelspannweite war der Rumpf klein. Wegen ihrer hohlen Knochen hatten diese Tiere ein f�r ihre Gr��e ...
Read More
Wahre Riesen mit bis zu sechs Metern H�he, mit bis zu drei Meter langem Kopf und mit einer Fl�gelspannweite bis zu zw�lf Metern gab es in der Kreidezeit bei den Flugsauriern. Am imposantesten waren Quetzalcoatlus in Nordamerika, Mittel- und S�damerika, Arambourgiania in Jordanien, Azhdarcho in Usbekistan, Kasachstan und vielleicht in Tadschikistan sowie Hatzegopteryx in Rum�nien. Im Vergleich zur enormen Fl�gelspannweite war der Rumpf klein. Wegen ihrer hohlen Knochen hatten diese Tiere ein f�r ihre Gr��e sehr geringes Gewicht von nur etwa 100 oder allenfalls 250 Kilogramm. Vermutlich konnten die monstr�sen Flugsaurier aus eigener Kraft vom Boden starten. Daf�r mussten sie zuerst mit den Hinterbeinen einige Meter in die Luft springen. Weite Strecken legten sie wahrscheinlich nicht im Aktiv-, sondern im Segelflug zur�ck. Ihre Lebensweise ist noch unklar. Weil sie keinen sehr stabilen Schnabel besa�en, d�rften sie keine Aasfresser gewesen sein. Die gr��ten Flugsaurier in der Kreidezeit in Deutschland erreichten m�glicherweise eine Fl�gelspannweite von ungef�hr vier Metern. Nachzulesen ist dies in dem 192-seitigen Buch "Flugsaurier-Giganten" (2025). Die Texte und Abbildungen stammen teilweise aus dem 568 Seiten umfassenden Werk "Flugsaurier in "Deutschland" (2023) des Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Read Less
Add this copy of Flugsaurier-Giganten: Quetzalcoatlus, Arambourgiania, to cart. $27.17, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2025 by Tredition Gmbh.