Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein" Alina Zimmermann (2016) 1. Einleitung 2. Die Liebe im Mittelalter 2.1. Die hohe und niedere Minne 2.2. Die h�fische Liebe 3. Die Liebe im "lwein" 3.1. Die Anzeichen einer h�fischen Liebe im "lwein" 3.2. lwein wird von der h�chsten Macht �bermannt 4. Die Ehe zwischen lwein und Laudine 4.1. lweins Heirat aus Liebe 4.2. Laudines Motivation 5. Handelt es sich bei der Ehe zwischen lwein und Laudine um eine gest�rte Mahrtenehe? 5.1. ...
Read More
Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein" Alina Zimmermann (2016) 1. Einleitung 2. Die Liebe im Mittelalter 2.1. Die hohe und niedere Minne 2.2. Die h�fische Liebe 3. Die Liebe im "lwein" 3.1. Die Anzeichen einer h�fischen Liebe im "lwein" 3.2. lwein wird von der h�chsten Macht �bermannt 4. Die Ehe zwischen lwein und Laudine 4.1. lweins Heirat aus Liebe 4.2. Laudines Motivation 5. Handelt es sich bei der Ehe zwischen lwein und Laudine um eine gest�rte Mahrtenehe? 5.1. Das Schema der Mahrtenehe im "lwein" 5.2. Der Ring als Symbol 6. Schluss 7. Literaturverzeichnis 7.1. Prim�rliteratur 7.2. Sekund�rliteratur Die Funktion des L�wen in "Iwein" von Hartmann von Aue (2015) 1. Einleitung 2. Die Bew�ltigung der �ventiuren durch den L�wen 2.1... als geverte 2.2... als wildes Tier 3. Iweins neue Identit�t als L�wenritter 3.1 Der L�we als Vorbild 3.2 Iweins Selbstfindungsprozess 3.3 Iweins Ansehen 4. Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis Prim�rliteratur Sekund�rliteratur Die Lunete-Figur im "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre handlungssteuernde Funktion Jacqueline Peter (2016) 1. Einleitung 2. Die Steuerung der Handlung durch Lunete 2.1. Die Motive f�r Iweins Rettung 2.2. Das Vertrauensverh�ltnis zwischen Laudine und Lunete 2.3. Lunetes Funktion als Vermittlerin zwischen Laudine und Iwein 2.4. Lunetes Klagerede 2.5. Die Konsequenzen der Fristvers�umnis - Lunete wird angeklagt 3. Exkurs: Ein Vergleich Lunetes bei Hartmann und Chr�tien 4. Die Sympathiesteuerung durch bzw. bei Lunete 5. Fazit Prim�rliteratur Iwans Laudine: Herrscherin oder Minnedame? Tina Klostermeier (2009) 1. Einleitung 2. Die Laudine-Darstellung in Hartmanns von Aue Iwein 2.1 Laudines Eheentschluss: Eine politische Entscheidung? 2.2 Abschied und Fristvers�umnis: Separation oder Minneabsage? 2.3 Die Vers�hnung 3. Hartmanns von Aue Frauenideal 3.1 Laudine: Ein Alter Ego von Lunete? 4. Vergleich der Laudine-Gestalt bei Ch
Read Less