Beton ist aufgrund seiner Vorteile der mit Abstand meistverwendete Baustoff: er ist formbar, preiswert und �berall verf�gbar. Kombiniert mit Bewehrung bietet dies eine immense Bandbreite an Eigenschaften und kann f�r eine Vielzahl von Zwecken angepasst werden. Damit ist Beton der Baustoff des 20. Jahrhunderts. Um der Baustoff des 21. Jahrhunderts zu sein, muss seine Nachhaltigkeit in den Fokus r�cken. Bewehrte Betonkonstruktionen m�ssen mit geringerem Materialaufwand konstruiert werden, wobei ihr Tragfï¿ ...
Read More
Beton ist aufgrund seiner Vorteile der mit Abstand meistverwendete Baustoff: er ist formbar, preiswert und �berall verf�gbar. Kombiniert mit Bewehrung bietet dies eine immense Bandbreite an Eigenschaften und kann f�r eine Vielzahl von Zwecken angepasst werden. Damit ist Beton der Baustoff des 20. Jahrhunderts. Um der Baustoff des 21. Jahrhunderts zu sein, muss seine Nachhaltigkeit in den Fokus r�cken. Bewehrte Betonkonstruktionen m�ssen mit geringerem Materialaufwand konstruiert werden, wobei ihr Tragf�higkeitspotential optimal ausgesch�pft werden muss. Computergest�tzte Methoden wie die Finite-Elemente-Methode (FEM) bieten wesentliche Werkzeuge, um das Ziel zu erreichen. In Kombination mit experimenteller Validierung erm�glichen sie ein tieferes Verst�ndnis der Tragmechanismen. Im Vergleich zu herk�mmlichen Ans�tzen kann eine realistischere Absch�tzung der Grenzzust�nde der Tragf�higkeit und der Gebrauchstauglichkeit erreicht werden. Dies erm�glicht eine deutlich verbesserte Ausnutzung der Baustoffe. Damit er�ffnet sich auch ein weiterer Horizont f�r innovative Tragwerksentw�rfe. Anspruchsvolle numerische Rechenverfahren werden aber in der Regel als "Black Boxes" bereitgestellt. Daten werden eingegeben, die Ausgaben ungepr�ft �bernommen, aber das Verst�ndnis f�r die dazwischenliegenden Schritte ist oft rudiment�r. Dies birgt die Gefahr von Fehlinterpretationen, um nicht zu sagen ung�ltigen Ergebnissen im Vergleich zu den getroffenen Problemdefinitionen. Das Risiko ist insbesondere bei nichtlinearen Problemen hoch. Bewehrter Beton weist als Verbundmaterial in seinen Grenzzust�nden ein nichtlineares Verhalten auf, verursacht durch Verbund und nichtlineare Eigenschaften seiner Bestandteile. Seine Rissbildung ist ein regul�res Verhalten. In diesem Buch werden die Mechanismen des bewehrten Betons unter dem Blickwinkel numerischer Methoden aufgezeigt. So sollen auch "Black Boxes" transparent werden. Das Buch beschreibt entsprechende Methoden f�r Balken, Scheiben, Platten und Schalen im Rahmen von Quasi-Statik und Dynamik. Betonkriechen, Temperatureinwirkungen, Vorspannung, gro�e Verformungen werden beispielhaft behandelt. Weiterhin werden aktuelle Materialmodelle f�r Beton dargestellt. Dabei werden sowohl die M�glichkeiten als auch die Fallstricke numerischer Methoden aufgezeigt. Die Theorie wird durch eine Vielzahl von Beispielen veranschaulicht. Die meisten von ihnen werden mit dem in Python implementierten und unter Open-Source-Bedingungen verf�gbaren Softwarepaket ConFem durchgef�hrt. (incl. ebook as PDF)
Read Less
Add this copy of Computational Structural Concrete: Theory and to cart. $118.76, like new condition, Sold by GreatBookPrices rated 4.0 out of 5 stars, ships from Columbia, MD, UNITED STATES, published 2022 by Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften.
Edition:
2022, Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
Publisher:
Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
Published:
2022
Language:
English
Alibris ID:
18296983642
Shipping Options:
Standard Shipping: $4.99
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Fine. Intended for professional and scholarly audience. In Stock. 100% Money Back Guarantee. Brand New, Perfect Condition, allow 4-14 business days for standard shipping. To Alaska, Hawaii, U.S. protectorate, P.O. box, and APO/FPO addresses allow 4-28 business days for Standard shipping. No expedited shipping. All orders placed with expedited shipping will be cancelled. Over 3, 000, 000 happy customers.