Die vorliegende Dissertation entstand w�hrend meiner T�tigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f�r Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universit�t M�nchen. Herrn Prof. Dr. -Ing. 1. Milberg und Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank f�r die wohlwollende F�rderung und gro�z�gige Unterst�tzung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr. -Ing. Dieter Spath, dem Leiter des Instituts f�r Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik ...
Read More
Die vorliegende Dissertation entstand w�hrend meiner T�tigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f�r Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universit�t M�nchen. Herrn Prof. Dr. -Ing. 1. Milberg und Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank f�r die wohlwollende F�rderung und gro�z�gige Unterst�tzung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr. -Ing. Dieter Spath, dem Leiter des Instituts f�r Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universit�t (TH) Karlsruhe, danke ich f�r die �bernahme des Korreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit. Dar�ber hinaus m�chte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterst�tzt haben, recht herzlich danken. M�nchen, im September 1995 Frank Albertz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis o Tabelle der verwendeten Kurzzeichen und Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 0. 1 Kleine und gro�e lateinische Buchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 0. 2 Kleine und gro�e griechische Buchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII 0. 3 Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII OA Mathematische Zeichen und Schreibweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX 0. 5 Abk�rzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Problem beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 1. 2 Grunds�tzliche L�sungsans�tze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 3 Ber�cksichtigung des dynamischen Verhaltens in der Entwicklungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 1 Analyse des Istzustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 2 Beschreibung des Sollzustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 lA Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2 Stand der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Schwingungserscheinungen anWerkzeugmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Auswirkung der konstruktiven Gestaltung auf das dynamische Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Read Less
Book Details
Seller
Sort
Seller Rating
Price: Low to High
Price: High to Low
Condition
Condition: Reverse
Pub Date
Pub Date: Reverse
Trade paperback,
Good
1995, Springer
ISBN-13:
9783540606062
See Item Details ▾
Bonita
HIGH
Santa Clarita,
CA,
USA
$109.36
Add to Cart
Add this copy of Dynamikgerechter Entwurf Von Werkzeugmaschinen to cart. $109.36, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 1995 by Springer.
Edition:
1995, Springer
Trade paperback,
Good
Details:
ISBN:
3540606068
ISBN-13:
9783540606062
Pages:
164
Publisher:
Springer
Published:
1995
Language:
German
Alibris ID:
17576315293
Shipping Options:
Standard Shipping: $4.99
Trackable Expedited: $9.99
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book.
Hide Details ▴
1995,
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN-13: 9783540606062
German
Trade paperback