Add this copy of Theoretische Informatik. Eine Einführung in to cart. $55.22, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Pearson Studium.
Add this copy of Theoretische Informatik. Eine Einführung in to cart. $61.18, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Pearson Studium.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Berechenbarkeit Abstrakte Rechnermodelle Entscheidungsprobleme Komplexität Komplexitätsklassen Das P-NP-Problem Formale Sprachen Grammatiken Reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen Deterministisch kontextfreie Sprachen Basierend auf den Erfahrungen aus ihren Lehrveranstaltungen zur Theoretischen Informatik vermitteln Baier und Asteroth die klassischen Inhalte einer Einführungsvorlesung für Studenten im Haupt-und Nebenfach. Auch für Studierende mit geringen mathematischen Vorkenntnissen nachvollziehbar Zum Buch Eine anschauliche Einführung in die klassischen Themenbereiche der Theoretischen Informatik für Studierende der Informatik im Haupt-und Nebenfach. Die Autoren wählen einen Ansatz, der durch zahlreiche ausgearbeitete Beispiele auch LeserInnen mit nur elementaren Mathematikkenntnissen den Zugang zu Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie und formalen Sprachen ermöglicht. Die mathematischen Konzepte werden sowohl formal eingeführt als auch informell erläutert und durch grafische Darstellungen veranschaulicht. Das Buch umfasst den Lehrstoff einführender Vorlesungen in die Theoretische Informatik und bietet zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel an. Aus dem Inhalt: Berechenbarkeit * Abstrakte Rechnermodelle * Entscheidungsprobleme Komplexität * Komplexitätsklassen * Das P-NP-Problem Formale Sprachen * Grammatiken * Reguläre Sprachen * Kontextfreie Sprachen * Deterministisch kontextfreie Sprachen * Entscheidungsprobleme für formale Sprachen Über die Autoren: Christel Baier ist Professorin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn und bietet Vorlesungen zur Einführung in die Theoretische Informatik und zur Verifikation an. Alexander Asteroth ist inzwischen in der Industrie tätig. Auf der Website * Rund 100 Übungsaufgaben und * Lösungsvorschläge * Vorlesungsfolien * Alle Abbildungen des Buches Die meisten Studierenden der Mathematik oder Informatik werden mir zustimmen, wenn ich in vielen Büchern zu diesem Thema eine lernorientierte, flüssige und konzise Darstellung vermisse. Zu oft wird man mit Definitionen und Theoremen allein gelassen und versteht größere Zusammenhänge erst viel später oder gar nicht. Christel Baier und Alexander Asteroth schaffen hier, diese Lücke zwischen Theorie, Verständnis und Anwendung zu schließen. Hilfreich sind dabei natürlich die schon im Titel versprochenen Beispiele, die den Text sinnvoll begleiten. Sie sind weder zu leicht gewählt, was dem Thema nicht gerecht würde, noch zu schwer, was dem Verständnis abträglich wäre. Vielmehr konkretisieren sie, zeigen Probleme oder präsentieren die in Prüfungen so oft gebrauchten Gegenbeispiele. Das Buch läßt sich aber sicherlich nicht auf eine bloße Ansammlung von Beispielen reduzieren. Der Stoff wird formal und genau eingeführt und ist klassisch in Definitionen und Theoreme gegliedert. Dazwischen ist aber viel motivierender Text, der Zusammenhänge aufzeigt und die Problemstellungen unter verschiedenen Anschauungen beleuchtet. Jedes Kapitel wird außerdem von einem Satz Übungen beendet, die ich zur Lernkontrolle sehr brauchbar fand. Besonders gut hat mir auch das Layout gefallen. Algorithmen, Theoreme und Grafiken sind klar abgesetzt, unterlegt und stimmig betitelt. Auf diese Weise kann man auch beim Nachschlagen schnell fündig werden. Die behandelten Themen umfassen den Kern der Theoretischen InformatikTuring-und Registermaschinen, sowie Kellerautomaten und die zugehörgen formalen Sprachen. Berechenbarkeit und Komplexität werden ebenso ausführlich behandelt wie das Halteproblem und viele andere klassische Fragestellungen. Darüber hinaus gibt es einige Ausblicke in weitergehende Themen. Den mathematischen Anforderungen des Textes sollte sich jeder Studierende im Grundstudium Mathematik/Informatik gewachsen sehen. Es wird kein Verständis komplizierter Zusammenhänge, Symbole oder Programmiersprachen vorausgesetzt. Ich hatte Gelegenheit, das Buch während der...
Add this copy of Theoretische Informatik. Eine Einführung in to cart. $69.20, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Basierend auf den Erfahrungen aus ihren Lehrveranstaltungen zur Theoretischen Informatik vermitteln Baier und Asteroth die klassischen Inhalte einer Einführungsvorlesung für Studenten im Haupt-und Nebenfach. Auch für Studierende mit geringen mathematischen Vorkenntnissen nachvollziehbar Autoren: Christel Baier ist Professorin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn und bietet Vorlesungen zur Einführung in die Theoretische Informatik und zur Verifikation an. Alexander Asteroth ist inzwischen in der Industrie tätig. Auf der Website: